Wetter - Klima - aktuell



Nach 21 Jahren (2003 habe ich nachträglich eingefügt) ist leider Schluss mit den täglichen Daten.

Gründe:

1.) Die Stationsausfälle bzw. die Ausfälle einzelner Parameter wurden immer mehr
2.) die Nachmeldungen erfolgten immer verzögerter
3.) der Aufwand, täglich diese fehlenden oder falschen Werte alle zu interpolieren und nachgemeldete Daten zu korrigieren, wurde immer größer
4.) die Datenqualität wurde durch die vielen und langen Ausfälle immer schlechter
5.) die Zugriffzahlen auf diese Seite sanken ständig
6.) es gibt schon seit längerer Zeit als Alternative: www.mtwetter.de (da muss man sich einarbeiten, aber wenn man sich auskennt, ist das eine sehr gute Seite). Bei mtwetter werden automatisiert stündlich Daten abgerufen und wenn eine Station nachmeldet, geht es dort auch ein.

Im Mai 2025 mußte ich ca. 160 Einzelwerte interpolieren, weil sie fehlten oder offensichtlich falsch waren. Das sind im Durchschnitt mehr als 5 pro Tag.
Wenn der Niederschlag betroffen ist, ist das aufwendig und ungenau, manchmal auch unmöglich und die Daten daher mehr als zweifelhaft. Beim Sonnenschein wird das Messnetz ständig verkleinert, wenn dann eine Station ausfällt, habe ich oft im Umkreis von 50 oder sogar 100 km keine Vergleichsstation und die Interpolation ist quasi eine Schätzung. ICH möchte mit diesen zweifelhaften Daten nicht weiterarbeiten.

Ich werde aber das Archiv weiterführen, jeweils am Monatsanfang (zwischen 1. und 3.) kommen die offiziellen Daten des Vormonats vom DWD für ganz Deutschland. Diese sind aufgrund der großen Anzahl von Meldungen ziemlich seriös und wissenschaftlich verwertbar, im Gegensatz zu einzelnen Stationen. Anfang August dann erstmals der Juli-Rückblick in neuer Form.